Zum Hauptinhalt springen
Menü
Spendenkonto: DE37 3706 2600 0401 2210 50, Verwendungszweck: Greifvogelhilfe

Die Station

Die Bergische Greifvogelhilfe ist eine Auffangstation für verletzte Greifvögel und Eulen.

Geleitet wird sie von ihrem Gründer Dirk Sindhu, der schon seit vielen Jahren ehrenamtlich verletzte Greifvögel gesund pflegt, um diese wieder auszuwildern.

Mit ihm gemeinsam kümmern sich ausschließlich ehrenamtliche Helfer um verletzte Eulen, Greifvögel und Falken – gelegentlich auch mal um Graureiher oder Störche.

Was uns antreibt ist die Hilfe für Wildvögel, speziell natürlich für Greifvögel und Eulen. Am schönsten für uns wäre, wenn sich die Welt so verändern würde, dass wir kaum noch Patienten hätten. Dazu kann jeder von uns etwas beitragen.

Wir erhalten einen Zuschuss vom Land NRW, sind aber ansonsten ausschließlich spendenfinanziert.

In den letzten Jahren haben wir jeweils rund 500 Vögel aufgenommen, von denen 70-80 % wildbahnfähig ausgewildert werden konnten. Diese Tiere werden tiermedizinisch versorgt und artgerecht gefüttert. Erst wenn sie wieder perfekt fliegen und selbständig jagen können, werden sie in die Freiheit entlassen. Hinzu kommen Kosten für Wasser, Strom, Baumaterial, Einstreu, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, technische Geräte, Werkzeug und vieles mehr.

Wie kannst du helfen?

Unser Team aus Ehrenamtlern wechselt natürlich häufig. Wir haben einen Stamm aus fachkundigen Personen für Eulen und Greifvögel und Falknern. Das ist aber keine Voraussetzung: Volieren schrubben kann jeder ohne Vorkenntnisse. Derzeit fehlen uns Menschen, die zeitlich flexibel und mobil sind und spontan das Tierarztshuttle zwischen Rösrath und Düsseldorf übernehmen können.

Projekt: Neue Volieren 2025

Aktuell erweitern wir die Station um einige neue Volieren. Hierfür brauchen wir regelmäßig körperlich fitte Helfer. Wir freuen uns natürlich auch über Materialspenden. Wer helfen möchte, kann sich gerne jederzeit bei uns melden!

Was brauchen wir noch?

Wir haben immer wieder Bedarf an Sachspenden: mal fällt der Hochdruckreiniger aus oder eine Leiter quittiert den Dienst. Wir brauchen immer wieder unbehandelte Drohnenbrut von Imkern für Wespenbussarde. Jetzt gerade fehlen uns trockene Stammholz Hackschnitzel als Einstreu für unsere Volieren.

Bilanz 2022:

Unsere Kosten für Futtermittel und die veterinärmedizinische Versorgung von 451 Patienten betrugen im vergangenen Jahr € 52.059,01. Weitere Kosten für Kraftstoffe, Wartungsarbeiten, Reparaturen, Neuanschaffungen, Verbrauchsmaterialien usw. kommen noch zusätzlich obendrauf. Der zeitliche Aufwand betrug im Durchschnitt 6,5 h pro Tag.

Spenden

Du kannst uns gerne mit einer Spende unterstützen.

Per Überweisung:

Kontoinhaber:Bergischer Naturschutzverein
IBAN:DE37 3706 2600 0401 2210 50
Konto-Nr:401 221 050
Bank:VR-Bank Bergisch Gladbach
BLZ:370 626 00
Verwendungszweck: Greifvogelhilfe

Oder per PayPal an info@bergischegreifvogelhilfe.de