Zum Hauptinhalt springen
Menü
Spendenkonto: DE37 3706 2600 0401 2210 50, Verwendungszweck: Greifvogelhilfe

Wie findest du Hilfe?

Wir sind auf Facebook, auf Instagram und hier über unsere Website im Internet vertreten. Hier finden Sie auch unsere Telefonnummer, wenn Sie nicht wissen, ob Sie einen hilfsbedürftigen Greifvogel/Falken/Eule vor sich haben.

Deutschlandweit finden Sie über die Facebook-Gruppe „Wildvogelhilfe-Notfälle“ Hilfe, wo für jeden Vogel fast überall Tierärzte und Pflegestellen vermittelt werden können.

Wenn Sie tatsächlich einmal selbst in der Situation sein sollten und einen hilfsbedürftigen Vogel finden, gelten folgende Tipps universell:

  • Den Vogel in einen festverschlossenen Karton mit von Innen nach Außen gestochenen Luftlöchern sichern. Der Karton/die Unterbringung muss innen glatt sein, sonst zerstören sich die Vögel bei Panik und Befreiungsversuchen ihre Federn – was den Aufenthalt in menschlicher Betreuung unter Umständen um mehrere Monate verlängert.
  • Greifvögeln, Falken und Eulen reicht ein unten reingelegtes Handtuch oder Zeitung, schwache Sing- und andere Vögel brauchen in der Regel einen aus einem Handtuch gedrehten Ring, um stabil zu sitzen.
  • Greifvögel, Falken und Eulen lassen sich am besten sichern, indem man ein Handtuch oder eine Jacke über sie wirft und beherzt zupackt – Flügel an den Vogelkörper drücken und Abstand zu den Fängen halten.
  • Bitte keinen Vogel seitlich oder auf dem Rücken liegend verwahren/transportieren. Sie können nur aufrecht vernünftig atmen.
  • Futter und Wasser sind die nächsten Stunden völlig unwichtig – Dunkelheit, Ruhe und eine frostfreie Unterbringung sind am wichtigsten!  Geschwächte Vögel könnten sich an Wasser verschlucken oder ertrinken. Hier gilt auch: niemals, wirklich nie! Vögeln Wasser oder andere Flüssigkeiten (Traubenzuckerlösung, Eigelb, was so alles „empfohlen“ wird) mit einer Spritze oder Pipette in den Schnabel geben. Der Eingang zur Luftröhre liegt mittig auf der Zunge. Gelangt Flüssigkeit in die Lungen, bekommt der Vogel mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Lungenentzündung und verstirbt daran.
  • Nach einer Kollision mit Scheiben/Autos etc: 2 Stunden kühl (aber frostfrei), ruhig und dunkel unterbringen, bevor der Vogel transportiert wird, sonst drohen Folgeschäden.
  • Hilfe suchen: in der Facebook-Gruppe, bei unserer Station, bei anderen Vogelstationen oder vogelkundigen! Tierärzten.